"Die Vielseitigkeit in meinem Job ist unschlagbar!"
Veröffentlicht am 12.05.2023 / 15:00
Was beinhaltet die Arbeit als juristische Sachgebietsleiterin in der Hessischen Steuerfahndung? Und wie lässt sich das mit der Tätigkeit als Dozentin an der Hochschule vereinbaren?
Unsere Kollegin Julia Handzik, Sachgebietsleiterin in der Steuerfahndung und Dozentin an der Hessischen Hochschule für Finanz- und Rechtspflege in Rotenburg a. d. Fulda erzählt, wie sie all das unter einen Hut bekommt.
Mehr Informationen zum Aufbau der Hessischen
Steuerverwaltung: https://besserbeiuns.hessen.de/bei-uns
01:01 – Sie haben als Kind gerne Anwaltsserien geschaut. Wie alt waren Sie denn da und was hat Sie daran so begeistert?
04:06 – Heute mit Mitte 30 sind Sie Sachgebietsleiterin der Steuerfahndung und zudem Dozentin an der Hochschule in Rotenburg. Wie kam es denn überhaupt dazu, dass Sie sich in der Hessischen Steuerverwaltung beworben haben?
05:43 – Was machen Sie neben Personalthemen noch?
08:18 - Schaut da mittlerweile keiner mehr komisch, wenn noch eine Frau bei den klassischen Steuerfahndungen dabei ist?
08:52 - Strafrecht, Personalwesen und die Teamarbeit, das klingt sehr abwechslungsreich. Ist das genau das, was Sie an Ihrem Job so fasziniert?
10:41 – Wie hilft Ihnen das Jurastudium bei Ihrer Arbeit?
13:28 – Sie sind ja noch zusätzlich an zwei Tagen die Woche als Dozentin an der Hochschule tätig. Welche Fächer lehren Sie denn da eigentlich?
14:08 – Wie ist das Verhältnis als Sachgebietsleiterin und Dozentin? Ist das 30/70 oder wie ist das?
16:22 – Und auf beiden Seiten haben die Kolleginnen und Kollegen Verständnis für Ihre zwei unterschiedlichen Jobs?
18:04 – Ist genau die Abwechslung beider Tätigkeiten, dass was Sie reizt?